Das Ziel:
Mehr Leistung durch Ausschöpfen von Reserven im strukturellen, biochemischen und geistigen Bereich, um die besten Voraussetzungen für die täglichen Denkprozesse und Aufgaben im Sport und Alltag zu schaffen.
Die Bausteine:
Das synaptische Modell:
Diese Gehirneinteilung stellt die Grundlage für das synaptische Modell dar. Sie steht aber in keiner Verbindung mit den anatomischen Teilen des Gehirns. Sie soll lediglich ein Erläuterungsmodell für Teile des Gehirns darstellen, die bestimmte Körperteile beeinflussen und umgekehrt für Bewegungen bestimmter Körperteile, die Teile des Gehirns aktivieren.
Trainingsbereiche:
Training der flexiblen Körperbeherrschung
Training des visuellen Systems
Training der kognitiven Fähigkeiten
Wirkungen des Trainings:
Allgemeine Auswirkungen:
Im Sport:
In der Schule:
Gerne stelle ich Ihnen ein individuelles Angebot zusammen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten und wir können gerne Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für Einzel- und/oder Gruppentrainings besprechen.
Nähere Infos außerdem auf http://www.lifekinetik.de oder http://bast.or.at/life/home.php